Zwischen Sprachdiktatur und Zukunftskraft – Warum die Entscheidung von T-Mobile uns alle angeht

Die Entscheidung der US-Tochter von T-Mobile, sich von Programmen für Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI) zu distanzieren, mag auf den ersten Blick wie eine strategische Anpassung an politische Realitäten erscheinen. Tatsächlich ist sie Ausdruck eines Kulturkampfes, der tiefgreifender ist als eine bloße Verwaltungsentscheidung – und dessen Auswirkungen weit über Unternehmensgrenzen hinausreichen.

Weiterlesen »

Inklusion ist keine Einbahnstraße

Inklusion wird oft als Integration einzelner Gruppen in bestehende Strukturen verstanden. Doch was passiert, wenn genau das neue Grenzen zieht? Wenn Schutzräume zu abgeschotteten Parallelwelten werden und gesellschaftliche Teilhabe für alle verhindert?

Weiterlesen »

Warum DEI eine Investition in die Zukunft ist

In den USA stellen viele Unternehmen ihre Diversity-, Equity- und Inclusion-Programme (DEI) ein – eine Entwicklung, die weltweit Wellen schlägt. Sie stellt nicht nur die Wirksamkeit solcher Programme infrage, sondern beleuchtet auch, wie stark gesellschaftliche Verantwortung ökonomischen Zielen untergeordnet wird. Doch was bedeutet das für die Zukunft unserer Arbeitswelt und Gesellschaft?

Weiterlesen »

Die Kunst zur Gestaltung der Lebensgeschichte

Teaser: Unsere Lebensgeschichten sind einzigartig und können mehr als nur Erzählungen über die Vergangenheit sein – sie sind Schlüssel zur bewussten Selbstgestaltung und zum inneren Wachstum. In meinem neuen Blogartikel erfährst du, wie die Biografische Gestaltungskompetenz dir helfen kann, die Erlebnisse deines Lebens gezielt zu nutzen, um deine Identität zu stärken und weiterzuentwickeln. Inspiriert von der Philosophie Paul Ricoeurs und seinem Konzept der narrativen Identität, bieten wir bei Lebenswerk dir eine einzigartige Methode, deine Biografie aktiv zu gestalten und als Quelle für ein bewusstes und authentisches Leben zu nutzen.

Weiterlesen »

Erziehung heute ..

In "Mit Herz und Klarheit" plädiert Herbert Renz-Polster für ein Bildungssystem, das sich auf die individuelle Entwicklung und das Potenzial jedes Kindes konzentriert, anstatt auf Leistungsauslese. Er fordert eine Schule, die Kinder nicht in ein starres System zwingt, sondern einen Bildungsweg begleitet, der Vielfalt und Individualität fördert. Besonders inspirierend ist seine Überzeugung, dass Schulen einen Bildungsauftrag haben, der Menschen formt, anstatt sie zu selektieren. Diese Haltung eröffnet neue Perspektiven für eine gerechtere, inklusivere Bildung, die jedes Kind unterstützt, unabhängig von Leistungsnormen.

Weiterlesen »

I am a noise

"Tauche mit uns in das bewegte Leben von Joan Baez ein! Der Film 'I Am a Noise' gewährt einen intimen Blick auf die Folksängerin und Aktivistin und zeigt mutig die Schattenseiten, die zu ihrer Lebensgeschichte gehören. In meinem Artikel beleuchte ich, wie der Film persönliche Traumata aufgreift, wichtige Chancen zur tieferen Erzählung aber ungenutzt lässt. Entdecke eine neue Perspektive auf Joan Baez' Lebensgeschichte, die ihre außergewöhnlichen Leistungen und den Einfluss ihrer frühen Erfahrungen reflektiert."

Weiterlesen »